Produkt zum Begriff Revier:
-
Revier-Kompass Kroatien Nord
Revier-Kompass Kroatien Nord , 166 Ankerbuchten. 99 Inseln. 88 Bojenfelder. 69 Marinas und Stadtkais.16 Restaurantstege. Dieses Buch zeigt sie alle! Was brauchst du mehr für einen Traumtörn in Kroatiens Norden zwischen Koper und Kornaten? In der komplett überarbeiteten 3. Auflage des "Revier-Kompass Kroatien Nord" entführt Thomas Käsbohrer beginnend von Sloweniens Marinas zu den Törn-Highlights entlang der kroatischen Küste zwischen Rovinj und Biograd oder zum Telascica-Nationalpark bis in die Kornaten. Ob quirlige Marina mit Detailinformation zu Preisen und Liegeplätzen sowie Erlebnistipps oder Tipps für den relaxten Abend in der Ankerbucht oder am Konobasteg - hier werden alle für den Törn fündig. Die besten Buchten, Bojen und Häfen für deinen Traumtörn von Koper bis Kornaten. Der Einhandsegler und Kroatienexperte Thomas Käsbohrer stellt in dieser Neuausgabe neben den bereits bewährten Marina-Details und Preisen für die Saison neu 399 Buchten und Bojenfelder mit herausragender Satellitenfotografie vor. Auf den Übersegler-Satellitenbildern sind Törnziele und relaxte Buchten schnell auffindbar und direkt im Bild nach Ankermöglichkeit, Sicherheit bei Windverhältnissen wie Bora und Jugo sowie den besten Konobas an Land beschrieben. Dieses Buch liefert für den Urlaub auf dem Boot den höchsten Erlebniswert in Form ausgewählter Törnziele, Natur- und Kulturerlebnisse, Marinas und Restauranttipps sowie 399 Buchten und Bojen auf aktuellstem Stand. Bewusst konzentriert sich der "Revier-Kompass" dabei auf die Highlights. So wird jeder Törn zu einem Traumtörn. Das Besondere: Alle Törnziele werden neben Übersegler-Satellitenbildern zusätzlich in spektakulären Bildern aus der Luft vorgestellt und enthalten im "Wimmelbild-Format" auf einen Blick zusätzliche Informationen für Skipper und Crew: Was will ich erleben? Wo liegt die Einfahrt in die Marina oder die Bucht? Mit Tipps zum sicheren Ankern, wo die besten Bojen liegen, welche Konoba ihren Preis wirklich wert ist und dem neuen Buchtenfinder liefert der "Revier-Kompass Kroatien Nord" Insiderwissen für die Bordbibliothek und deine flexible Törnplanung bei jedem Wetter. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Käsbohrer, Thomas: Revier-Kompass Kroatien Süd
Revier-Kompass Kroatien Süd , 399 Buchten und Bojen in Kroatiens Süden - dieses Buch zeigt sie! In der komplett überarbeiteten 3. Auflage des "Revier-Kompass Kroatien Süd" entführt Thomas Käsbohrer beginnend von den Wasserfällen der Krka und den Marinas von Sibenik und Skradin oder Primosten zu den Törn-Highlights entlang der kroatischen Küste bis nach Dubrovnik und Montenegro in die Bucht von Kotor. Trauminseln wie Solta und Hvar sind ebenso dabei wie die Inseln und Region Dubrovnik. Ob quirlige Marina mit Preisinformation und Erlebnistipps oder relaxter Abend in der Bucht - hier werden alle bei Inseln, Buchten und Festlandsspots für den Törn fündig. Die besten Buchten, Bojen und Häfen für deinen Traumtörn von Krka bis Dubrovnik: Der Einhandsegler und Kroatienexperte Thomas Käsbohrer stellt in dieser Neuausgabe neben den bewährten Marina-Details und Preisen für die Saison in der 3. Auflage neu rund 399 Buchten und Bojenfelder mit herausragender Satellitenfotografie vor. Auf den Übersegler-Satellitenbildern sind Törnziele und geschützte Buchten schnell auffindbar und direkt im Bild nach Ankermöglichkeit, Sicherheit bei Windverhältnissen wie Bora und Jugo sowie den besten Konobas an Land beschrieben. Dieses Buch liefert für den Urlaub auf dem Boot den höchsten Erlebniswert in Form ausgewählter Törnziele, Natur- und Kulturerlebnisse, Marinas und Restauranttipps sowie rund 399 Buchten und Bojen auf aktuellstem Stand. Bewusst konzentriert sich der "Revier-Kompass Kroatien Süd" dabei auf die Highlights in Kroatiens Süden. So wird jeder Törn zu einem Traumtörn. Das Besondere: Alle Törnziele werden neben detailgenau aufgelösten Übersegler-Satellitenbildern in spektakulären Bildern aus der Luft vorgestellt und enthalten im "Wimmelbild-Format" auf einen Blick zusätzliche Informationen für Skipper und Crew: Was will ich erleben? Wo liegt die Einfahrt in die Marina oder die Bucht? Wo liegt die Tankstelle und wo kann ich einkaufen? Wie tief ist es am Kai? Wie sicher ist die Bucht bei Starkwind und Sturm? Wo kann ich sicher ankern? "Der Revier-Kompass Kroatien Süd" - Insiderwissen für die Bordbibliothek und eine flexible Törnplanung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Bellmann, Heiko: Bienen, Wespen, Ameisen
Bienen, Wespen, Ameisen , Hautflügler sind verblüffende Insekten - von den fleißigen Honigsammlern bis zum durchorganisierten Ameisenvolk. Das völlig neu überarbeitete Standardwerk bietet hochinteressante Einblicke in die tierischen Staatswesen der Bienen-, Wespen- und Ameisenarten. Neben dem ausführlichen Bestimmungsteil vermittelt das umfassende Werk grundsätzliche Informationen zu Körperbau, Lebensräumen, Gefährdung und Ansiedlung und punktet mit großformatigen Fotos sowie nützlichen Tipps zum Beobachten und Fotografieren. Es werden 130 verbreitete Arten und gefährdete Seltenheiten vorgestellt. Empfohlen vom NABU. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Insekten Hotel Käfer Brut Nist Bienen Kasten Haus natur Kiefer Bambus Pinie
Beschreibung Dieses Insektenhotel bietet vielen Arten von Käfern und Insekten Lebensraum zur Entfaltung. Das 48 cm hohe Haus ist eine Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten und andere Tiere und hilft damit den Pflanzen in Ihrem Garten gegen Schädlinge, wie z.B. Blattlaus-Befall. Details • Produkttyp: Insektenhotel • Material: Kiefer FSC, Bambus, Pinie • Farbe: Natur • Länge x Breite x Höhe in cm: 31 x 10 x 48 Material: Kiefer FSC, Bambus, Pinie Farbe: Natur Nist-/Überwinterungshilfe LxBxH: 31 x 10 x 48 cm
Preis: 18.80 € | Versand*: 5.90 €
-
Warum sterben Bienen nach dem Stich und Wespen nicht?
Warum sterben Bienen nach dem Stich und Wespen nicht? Dies liegt an der unterschiedlichen Beschaffenheit ihres Stachels. Der Stachel einer Biene ist mit Widerhaken versehen, die sich in der Haut des Opfers verhaken und den Stachel beim Zurückziehen aus dem Körper der Biene herausreißen. Dadurch wird die Biene schwer verletzt und stirbt letztendlich. Im Gegensatz dazu ist der Stachel einer Wespe glatt und kann mehrmals verwendet werden, ohne dass die Wespe stirbt. Dies ermöglicht es Wespen, mehrere Male zu stechen, was sie zu potenziell aggressiveren Insekten macht.
-
Markieren Vögel ihr Revier?
Ja, viele Vögel markieren ihr Revier, um anderen Vögeln zu signalisieren, dass das Gebiet bereits besetzt ist. Sie tun dies durch Gesang, Flugmanöver oder das Markieren von bestimmten Stellen mit Kot oder Urin. Diese Markierungen dienen dazu, Rivalen abzuschrecken und potenzielle Partner anzulocken.
-
Haben Vögel ein Revier?
Ja, Vögel haben oft ein Revier, das sie verteidigen und in dem sie brüten, Nahrung suchen und sich fortpflanzen. Das Revier kann je nach Vogelart unterschiedlich groß sein und wird oft durch Gesang oder Flugmanöver markiert. Die Größe des Reviers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Verfügbarkeit von Nahrung und Nistplätzen. Einige Vögel, wie z.B. Singvögel, verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge, während andere Arten ihr Revier nur während der Brutzeit verteidigen.
-
Warum markieren Hunde ihr Revier?
Hunde markieren ihr Revier, um anderen Hunden zu zeigen, dass dieses Gebiet bereits beansprucht ist. Auf diese Weise kommunizieren sie territorialen Anspruch und vermitteln Informationen über sich selbst, wie Geschlecht, Alter und Gesundheitszustand. Durch das Markieren mit Urin oder Duftdrüsensekreten können Hunde auch ihre Präsenz in der Umgebung festigen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Zudem dient das Markieren als eine Form der sozialen Interaktion unter Hunden und hilft dabei, Rangordnungen zu etablieren und zu kommunizieren. Insgesamt ist das Markieren des Reviers also ein natürlicher Instinkt, der für Hunde wichtig ist, um ihre Umgebung zu erkunden und sich in ihr zu orientieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Revier:
-
Insekten Hotel Käfer Brut Nist Bienen Kasten Haus natur Kiefer Bambus Pinie Holz
Beschreibung Dieses Insektenhotel bietet vielen Arten von Käfern und Insekten Lebensraum zur Entfaltung. Das 28 cm hohe Haus ist eine Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten und andere Tiere und hilft damit den Pflanzen in Ihrem Garten gegen Schädlinge, wie z.B. Blattlaus-Befall. Details • Produkttyp: Insektenhotel • Material: Kiefer FSC, Bambus, Pinie • Farbe: Natur • Länge x Breite x Höhe in cm: 50 x 12,5 x 28 Material: Kiefer FSC, Bambus, Pinie Farbe: Natur Nist-/Überwinterungshilfe LxBxH: 31 x 10 x 48 cm
Preis: 24.99 € | Versand*: 5.90 € -
Murray, Paul: Der Stich der Biene
Der Stich der Biene , - Von der New York Times und der Washington Post zu einem der 10 besten Bücher 2023 gekürt, für The New Yorker, TIME, New York Public Library und BBC eines der besten Bücher des Jahres 2023 und Gewinner des 2023 An Post Irish Book Award als Roman des Jahres - Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes' lukratives Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf eBay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen Rinderzüchter, immer attraktiver. Die achtzehnjährige Cass, die immer die Klassenbeste war, reagiert auf den Niedergang, indem sie beschließt sich bis zu ihrem Abschluss jeden Tag zu betrinken, während der zwölfjährige PJ einen Plan schmiedet, um von zu Hause abzuhauen. Wenn das Leben und die Welt auseinanderfallen, stellen sich die großen Fragen: Wann und warum begann der Untergang? Was hätte man tun können und wie weit müsste man zurückgehen, wenn man die Geschichte ändern könnte? Bis zu dem Tag als Dickie Barnes zehnjährig zitternd vor seinem Vater stand und lernte, wie man ein richtiger Mann wird? Bis zu dem Autounfall zwölf Monate vor Cass' Geburt? Oder bis zu dem verheerenden Stich der Biene, der Imeldas Hochzeitstag ruinierte? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Insekten Haus Hotel Marien Käfer Bienen Brut Nist Kasten Kiefer Holz 55 cm
Beschreibung Dieses Insektenhotel bietet vielen Arten von Käfern und Insekten Lebensraum zur Entfaltung. Das 55 cm hohe und 12kg schwere Haus ist eine Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten und andere Tiere und hilft damit den Pflanzen in Ihrem Garten gegen Schädlinge, wie z.B. Blattlaus-Befall. An der Spitze des Dachs ist eine Metallöse befestigt. An dieser können Sie das Insektenhotel an z.B. einer Wand befestigen. Details • Produkttyp: Insektenhotel • Material: Holz, Kiefer, 100% FSC • Länge x Breite x Höhe in cm: 11 x 35 x 55 Produkttyp: Insektenhotel Material: Holz, Kiefer, 100% FSC inkl. Befüllung des Hauses LxBxH: 11 x 35 x 55 cm
Preis: 29.90 € | Versand*: 5.90 € -
Moses Expedition Natur - 50 wundersame Tierrätsel - Insekten
Die Expedition Natur Tierrätsel bieten eine etwas andere Art der Wissensvermittlung. Humorvoll und leicht wird Naturwissen für Kinder ab 8 Jahren vermittelt. Knobeln und lernen – mit diesen Rätseln können Kinder ihr Wissen über Tiere testen und gleichzeitig erweitern. Nach einer rätselhaften Beschreibung eines Tieres kann die Illustration vielleicht noch einen kleinen Hinweis geben. Welches Tier steckt wohl dahinter? Ein Blick auf die Rückseite verrät es und gibt noch zusätzliche Informationen über das fantastische Tier. Welches Insekt bohrt Löcher in Nüsse? Wer tanzt anderen was vor? Wer kann sich als Schlange tarnen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in den 50 wundersamen Tierrätseln zum Thema Insekten beantwortet. Echte Freund*innen von kleinen Krabblern testen ihr Wissen und lernen noch mehr. 50 Karten in einer Schachtel matt laminiert mit Spotlackierung mit Leporello farbig illustriert auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt Autorin: Inga Maria Ramcke Die Kinderbuchautorin mit Hang zum erzählenden Sachbuch liebt die humorvolle Wissensvermittlung. Mit ihren Wissenschafts-Kollegen von „Plötzlich Wissen!“ reist sie durch Deutschland, um über Meere und Ozeane zu sprechen. Illustrationen: Alexandra Helm
Preis: 9.95 € | Versand*: 5.49 €
-
Welche Tiere markieren ihr Revier?
Welche Tiere markieren ihr Revier? Viele Tiere markieren ihr Revier, um anderen Tieren zu zeigen, dass dieses Gebiet bereits besetzt ist und um potenzielle Rivalen abzuschrecken. Dazu nutzen sie verschiedene Methoden wie das Urinieren, Kratzen an Bäumen oder das Absondern von Duftstoffen. Beispiele für Tiere, die ihr Revier markieren, sind Hunde, Katzen, Wölfe, Löwen, Bären und viele weitere Arten. Diese Markierungen dienen auch dazu, die Paarungsbereitschaft zu signalisieren und die Kommunikation innerhalb der Population zu fördern.
-
Wie markieren Tiere ihr Revier?
Tiere markieren ihr Revier auf verschiedene Arten. Einige verwenden Duftmarkierungen, indem sie Urin oder Kot an bestimmten Stellen hinterlassen. Andere nutzen Kratzspuren an Bäumen oder Felsen, um ihr Territorium zu kennzeichnen. Manche Tiere nutzen auch akustische Signale wie Rufe oder Gesänge, um ihr Revier zu markieren und andere Tiere fernzuhalten.
-
Wie markieren Marder ihr Revier?
Marder markieren ihr Revier hauptsächlich durch das Absondern von Duftstoffen aus speziellen Drüsen an ihrem Körper. Diese Duftstoffe sind für andere Marder gut wahrnehmbar und dienen dazu, ihr Territorium zu kennzeichnen und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Marder hinterlassen auch oft Kratzspuren an Bäumen oder anderen Oberflächen, um ihr Revier zu markieren. Zudem kommunizieren sie auch durch laute Schreie oder Rufe mit anderen Mardern, um ihr Territorium zu verteidigen und ihre Anwesenheit zu signalisieren. Insgesamt sind Marder sehr territorial und verteidigen ihr Revier aktiv gegen Eindringlinge.
-
Wie markieren Vögel ihr Revier?
Vögel markieren ihr Revier auf verschiedene Arten. Ein häufiger Weg ist das Singen von Liedern, um ihr Territorium zu verteidigen und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Einige Vögel markieren ihr Revier auch durch laute Rufe oder durch Flugmanöver, um ihre Präsenz zu zeigen. Darüber hinaus können Vögel auch physische Markierungen wie das Anbringen von Federn oder das Verteilen von Kot verwenden, um ihr Territorium zu kennzeichnen. Einige Arten von Vögeln können auch Duftstoffe absondern, um ihr Revier zu markieren und Artgenossen über ihre Anwesenheit zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.